Die blaue Pille

Veröffentlicht am 15. März 2025 um 05:47

In Anlehnung an meinen letzten Blogbeitrag, hier im Folgenden (unter dem Text) ein aktuelles Interview mit dem russischen Außenminister Sergei Lawrow.

Ich frage mich, was unsere Verantwortlichen ernsthaft an seinen Aussagen auszusetzen haben und v.a., woran sie erkennen wollen, dass uns Russland in 4 Jahren angreifen wird (wie ja dauernd behauptet wird - die Beweise dafür und v.a. die Logik dahinter sind sie uns noch immer schuldig geblieben) und was als - offizielles - Argument für die Militarisierung genutzt wird.

 Ich finde, er beschreibt sehr treffend und realistisch die Lage und hält sich dabei immer noch ziemlich diplomatisch zurück, indem er sich an einigen Stellen sehr vorsichtig ausdrückt. Mehrmals dachte ich, man könnte das auch ungeschminkter formulieren. Aber das war noch nie seine Art - im Gegensatz zu einigen bodenlosen Beschimpfungen und Unterstellungen von unserer Seite. Ja, man kann es einfach nicht oft genug betonen: wir sind nicht "die Guten". Und da es momentan dauernd thematisiert wird: wir werden am Ende auch nicht als Gewinner in die Geschichte eingehen. Es ist eigentlich schon eine Farce, dass davon gesprochen wird, während die Geschichte noch läuft - allerdings spricht das ja für sich schon Bände, wenn anscheinend die Notwendigkeit besteht, mitten im Geschehen sich selbst bereits als Gewinner der Geschichte darzustellen. Das allein ist doch schon Beweis genug, dass wir uns völlig verrannt haben und im Kriegsrauschlabyrinth verloren gegangen sind.

Ich sehe nur ein (großes) Problem (immer im Hinblick auf eine langfristige Deeskalation und wie auch immer geartete Annäherung) und tatsächlich sprach das S. Lawrow auch kurz in diesem Interview an: die Trump-Administration wird nicht ewig im Amt bleiben, sie könnten sogar schon in zwei Jahren Abstimmungsprobleme bekommen (midterm elections). Wie könnten nun also Sicherheiten für Russland abgebildet werden, wenn in Europa massiv Großkriegsvorbereitungen weiterlaufen und in den USA in absehbarer Zeit ggf. wieder die Mitverantwortlichen an die Regierung kommen? Ich könnte mir vorstellen, dass genau dieser Punkt der schwierigste für Trump in den Verhandlungen sein könnte. Die Sicherheiten für die Ukraine stellen wohl kein Problem dar, was ja auch einer der Kriegsgründe ist - also die damals bereits vorhandene NATO-Präsenz und deren massive Aufstockung. Übrigens wurde genau das 3 Jahre lang vehement abgestritten und alle, die diesen Fakt (blaue Pille) ansprachen diffamiert als Lügner. Dabei hatte Jens Stoltenberg höchst selbst das bereits im März 2022 öffentlich (und auch diverse Male danach) ganz offen zugegeben:

"Seit Jahren trainieren die Alliierten zigtausende ukrainische Soldaten", sagte er. Viele von ihnen seien jetzt an der Front im Einsatz. Außerdem hätten die Alliierten die Armee seit 2014 massiv aufgerüstet: Waffen geliefert, darunter Panzer- und Luftabwehrwaffen, Drohen, Munition und Treibstoff. "Die Ausbildung und die Ausrüstung hilft der Ukraine, sich selbst zu verteidigen."

Das war unseren Medienschaffenden & Co. dann wohl doch zu starker Tobak, daher ignorierten sie selbst ihn, diffamierten uns und berichteten dann lieber 24/7 von den sich selbst verteidigenden Ukrainern, quasi mit ihren bloßen Händen und den selbst gebastelten Molotow-Cocktails. Nur so konnte man der Bevölkerung weismachen, dass die Ukrainer ohne unsere Waffen blank dastehen würden - ungeachtet dessen, was J. Stoltenberg sagte, also ungeachtet der Tatsache, dass die Ukraine bereits bis unter die Zähne bewaffnet war (der Hauptgrund für die Sicherheitsbedenken der Russen). Wäre der Friedensschluss in Istanbul zustande gekommen, dann wäre die Ukraine nach wie vor bis unter die Zähne bewaffnet, obwohl wir keine einzige Granate oder Sonstiges geliefert hätten. Das war dann nur nötig, weil man den Krieg "so lange wie möglich" in die Länge gezogen hatte. Und Hunderttausende hätten ihr Leben nicht völlig sinnlos - für Nichts - verloren.

Aber nun zum Interview:

Foreign Minister Sergey Lavrov’s interview to the US bloggers, March 12, 2025


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.