UN OCHA

Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten


OCHA wurde mit der Resolution 46/182 vom Dezember 1991 der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen. Die Organisation hat die Aufgabe, humanitäre Hilfe in bedürftigen UN-Mitgliedsstaaten zu leisten.

Dies geschieht durch die Koordinierung der und Fürsprache für Hilfsmaßnahmen, politisches Agieren, Informationsmanagement sowie die Erstellung und Erbringung von Finanzierungsmodellen und Dienstleistungen.

OCHA steht seit 2017 unter der Leitung von Mark Andrew LowcockEs werden 5 Regionalvertretungen und 30 Länderbüros unterhalten, vor allem in Afrika und Asien. Direkt arbeiten über 2300 Personen für die Organisation.

"Mit seinen Partnern trägt OCHA durch Koordination, Interessenvertretung, Politik, Informationsmanagement und Instrumente und Dienstleistungen für huma-nitäre Finanzierung zu einer prinzipientreuen und effek-tiven humanitären Hilfe bei.

Die Länder- und Regionalbüros von OCHA sind für die Bereitstellung der Kernfunktionen in diesem Bereich verantwortlich, indem sie funktionales Fachwissen in der gesamten Organisation nutzen."

unocha.org | Unsere Arbeit


GLOBAL HUMANITARIAN OVERVIEW 2022

Der Global Humanitarian Overview ist die weltweit umfassendste, verlässlichste und evidenzbasierte Bewertung des humanitären Bedarfs. Es zielt darauf ab, Hunger, tödliche Krankheiten, geschlechtsspezifische Gewalt und Vertreibung durch Pläne zu bekämpfen, die diejenigen priorisieren, die am dringendsten Hilfe benötigen.

Im Jahr 2022 werden 274 Millionen Menschen humanitäre Hilfe und Schutz benötigen.

Diese Zahl ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 235 Millionen Menschen vor einem Jahr, was bereits die höchste Zahl seit Jahrzehnten war. Die Vereinten Nationen und Partnerorganisationen wollen 183 Millionen Bedürftigen in 63 Ländern helfen, wofür 41 Milliarden US-Dollar benötigt werden.

"2021 war ein Jahr der Herausforderungen und Erfolge. Anfang des Jahres schlug die Pandemie hart zu. In Kombination mit anhaltenden Konflikten und der Klimakrise hat dies den humanitären Bedarf in die Höhe getrieben. Kinder, insbesondere Mädchen, verpassen ihre Bildung. Die Rechte der Frauen sind bedroht. Mehrere Hungersnöte drohen. Das Leben und die Existenzgrundlage des Einzelnen, die regionale und nationale Stabilität und die jahrzehntelange Entwicklung sind gefährdet. Der Preis der Untätigkeit angesichts dieser Herausforderungen ist hoch. (...)

Dieser Global Humanitarian Overview 2022 prognostiziert den humanitären Bedarf für das kommende Jahr. Die Aussichten, die sie bietet, sind in vielerlei Hinsicht düster. Aber ich bin ermutigt. Nicht nur durch die Ergebnisse, die das humanitäre System erzielen kann, sondern auch durch seine Innovation." Martin Griffiths, 2022.gho.unocha.org

Auf einen Blick

veröffentlicht am 30. November 2022

Abschnitt 1: Globale Trends

"Nach 20 Jahren zeigt die Zwangsvertreibung keine Anzeichen einer Verlangsamung. Mehr als 1 % der Weltbevölkerung – oder 103 Millionen Menschen – sind vertrieben.

Gewaltsame Konflikte fordern weiterhin einen hohen Tribut von der Zivilbevölkerung, insbesondere wenn Sprengstoffe in besiedelten Gebieten eingesetzt werden. Kinder bleiben besonders gefährdet.

Die größte globale Nahrungsmittelkrise der modernen Geschichte entfaltet sich, angetrieben von Konflikten, Klimaschocks und der drohenden Gefahr einer globalen Rezession. Hunderte Millionen Menschen sind von einer Verschlimmerung des Hungers bedroht. 

Der Klimawandel trägt weltweit zu humanitären Krisen bei.

Das globale Ziel, extreme Armut bis 2030 zu beenden, ist nicht mehr erreichbar, da 90 Millionen Menschen mehr von dieser herausfordernden Realität betroffen sind als bisher prognostiziert.

Die globale öffentliche Gesundheit verbessert sich nicht, wie die anhaltende COVID-19-Pandemie, Affenpockenausbrüche, die rasche Ausbreitung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten, steigende Ebola-Fälle und Cholera-Ausbrüche zeigen.

Es wird nun vier Generationen – oder 132 Jahre – dauern, bis die globale Geschlechterparität erreicht ist.

Globales Lernen befindet sich aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Pandemie in einer Krise.

Abschnitt 2: Reaktionspläne

Überblick für 2023

Einer von 23 Menschen benötigt jetzt humanitäre Hilfe . Im Jahr 2023 werden rekordverdächtige 339 Millionen Menschen humanitäre Hilfe und Schutz benötigen – ein deutlicher Anstieg gegenüber 274 Millionen Menschen Anfang 2022.

Der wachsende weltweite humanitäre Bedarf, steigende Betriebskosten und Rohstoffpreise sowie die hohe Inflation im Jahr 2023 tragen zu einem deutlichen Anstieg des Bedarfs bei.

Das östliche und südliche Afrika hat die größte Zahl von Menschen in Not (76,8 Millionen).

In der Ukraine wird das größte humanitäre Bargeldhilfeprogramm der Geschichte im Jahr 2022 voraussichtlich 1,7 Milliarden US-Dollar an 6,3 Millionen Menschen überweisen – ein enormer Anstieg von 11.000 Menschen im Jahr zuvor, was fast 600-mal mehr Menschen entspricht.

In Äthiopien führen die sich verschärfende Dürre sowie die Auswirkungen von Konflikten und Gewalt in Teilen des Landes und die daraus resultierenden Vertreibungswellen dazu, dass 28,6 Millionen Menschen im Jahr 2023 humanitäre Hilfe benötigen, was eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Die Demokratische Republik Kongo hat ihre bislang größte Anfrage mit insgesamt 2,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 – ein Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zu 2022. 

Haiti verzeichnet einen erhöhten Bedarf von bis zu 715 Millionen US-Dollar für 2023 – aufgrund des wachsenden humanitären Bedarfs, der Cholera-Reaktion (für die am 15. November 2022 ein Cholera+ Flash Appeal in Höhe von 146 Millionen US-Dollar gestartet wurde) und der Inflation.

Im Libanon ist der Finanzbedarf um 59 Prozent auf 600 Millionen US-Dollar gestiegen, was auf die beispiellose Wirtschafts- und Finanzkrise und den daraus resultierenden Anstieg des humanitären Bedarfs zurückzuführen ist.

In Mosambik ist die Zahl der Bedürftigen um ein Drittel gestiegen. Der Konflikt in Cabo Delgado treibt die Zwangsvertreibung voran und setzt die Gastgemeinden des Landes enormen Belastungen aus.

In Afghanistan ist die Zahl der Bedürftigen insgesamt auf 28,3 Millionen Menschen gestiegen.

Jeden Monat wurden im Jemen durchschnittlich 10,6 Millionen Menschen mit humanitärer Hilfe erreicht. Dazu gehört die Ernährungshilfe für 15 Millionen Menschen, die im Jahr 2022 als am stärksten von Ernährungsunsicherheit bedroht eingestuft wurden.

Während in Mittelamerika die Zahl der humanitären Fälle in El Salvador und Guatemala abnimmt, hat sich die Situation in Honduras verschlechtert, wo 31 Prozent der Bevölkerung humanitäre Hilfe benötigen. 

In Myanmar wird sich die Reaktion für 2023 auf lebensrettende Aktivitäten in Konfliktgebieten konzentrieren, wobei 4,5 Millionen Menschen betroffen sind.

Überblick für 2022

Der Global Humanitarian Overview (GHO) 2022 wies einen anfänglichen Finanzierungsbedarf von 41 Milliarden US-Dollar aus, um 182 Millionen der 274 Millionen Menschen zu helfen, die humanitäre Hilfe benötigen .

Bis Mitte November waren die Anforderungen um 26 Prozent auf ein Rekordhoch von 51,7 Milliarden US-Dollar für Pläne in 69 Ländern gestiegen. Grund dafür waren neue Pläne für Kenia, Malawi, Mosambik, Pakistan und die Ukraine. Andere Pläne hatten ebenfalls höhere Anforderungen (u. a. Burkina Faso, Äthiopien, Mali, Somalia und Jemen), die durch gestiegene humanitäre Bedürfnisse und Kosten, insbesondere für Lebensmittel und Transport, verursacht wurden.

Die Mittel für den Ukraine Flash Appeal und den Ukraine Regional Refugee Response Plan (4 Milliarden US-Dollar) machen 17 Prozent aller erhaltenen GHO-Mittel aus.

Abschnitt 3 – Besser liefern

Der Central Emergency Response Fund und die Country-Based Pooled Funds stellen weiterhin ihre einzigartige Fähigkeit unter Beweis, zu expandieren und zu schrumpfen, eine Krise zu antizipieren und sich an deren Entwicklung anzupassen, um sicherzustellen, dass lebensrettende Hilfe Menschen in Not erreicht. Bis November 2022 haben die Fonds 1,7 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, um den Bedürftigsten zu helfen.

Frühzeitiges Handeln trägt dazu bei, die Häufigkeit von sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (SEA) zu verringern.

Die entscheidende Rolle, die lokale und nationale Akteure spielen, spiegelt sich in der zunehmenden Führungsrolle und Beteiligung an humanitären Maßnahmen wider.

Die Bemühungen um eine größere Rechenschaftspflicht gegenüber den von Krisen betroffenen Menschen haben an Dynamik gewonnen."

humanitarianaction.info | Auf einen Blick