Goldberg im Kriegschat "keine Absicht", Zwinkersmiley

Veröffentlicht am 25. März 2025 um 06:27

Das folgende Theaterstück ist so dermaßen schlecht, dass es schon wieder gut ist.

Die Welt (und Andere) titeln:

"„Teile deine Abscheu für Europas Schmarotzerei“ – So wüten Vance und Hegseth in internen Chats",

weil der Chefredakteur der Zeitschrift „The Atlantic“, Jeffrey Goldberg, angeblich "versehentlich in einen internen Chat der US-Regierung eingeladen" wurde.

😂

Ja. Natürlich. Was sonst.

Aber: Wer macht denn sowas?!

"Los ging es, als Goldberg am 11. März auf Signal eine Kontaktanfrage von einem „Michael Waltz“ bekam."

😂

Achso, "ein" Michael Waltz, ja dann... 

Moment:

Waltz ist Nationaler Sicherheitsberater, hat sein Leben lang nichts Anderes gemacht und sogar selbst eine Beratungsfirma für Sicherheitsfragen gegründet - per Definition also ein sogenannter Sicherheitsexperte.

😮‍💨 🤭

Und er lädt einen der bekanntesten Journalisten in diesen "Chat" ein, mit dem er vorher nie etwas zu tun hatte: "Ob echt oder nicht, der Journalist akzeptierte, in der Hoffnung, es handele sich um den realen Sicherheitsberater."

Noch nicht einmal die Ausrede eines Versehens wäre hier möglich, denn Waltz musste sich in diesem Fall ja ganz bewusst überhaupt erst einmal die Telefonnummer von Goldberg verschaffen und einen Kontakt neu anlegen, um ihm dann die Einladung zu schicken.

"Auf Goldbergs Nachfrage machte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats klar, dass es keine Absicht war, den Journalisten an der Konversation teilhaben zu lassen. Man werde den Fall untersuchen, hieß es."

"Keine Absicht" - wie geht das denn? Wie muss man sich das vorstellen?

Und eine weitere Frage: Ist es denn in den USA Gang und Gäbe, einen Kriegschat für Einzelangriffe auf Signal anzulegen? 🫣

Und noch eine Frage: Warum wurde in dem Chat nicht "koordiniert", wie angeblich vorgesehen, sondern über Europa ausführlich diskutiert? 😎

Und noch eine Frage: Es ist tatsächlich keinem einzigen Mitglied dieser Chatgruppe aufgefallen, dass JEFFREY GOLDBERG einer unter ihnen ist? Er war "stiller Teilnehmer"?

Ja. Natürlich. Was sonst.

Aber klar, kann sein.

Ist nur mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit völliger Nonsens.

Also nur mal so: immer wenn ich in eine neue Gruppe komme, dann sehe ich mir genau diese erst einmal an. Und das sind keine geheimen und exklusiven Kriegschatgruppen... Und "Jeffrey Goldberg" wäre für mich ein Begriff - für die amerikanische Regierung wohl aber nicht.

😂 🥳 😂

Ja. Sicher.

Und dann schreibt Gregor Schwung schwungvoll aus dem Handgelenk:

"Die Textnachrichten zeigen, dass Vance und Hegseth ihre Abneigung gegen Europa selbst ohne Aussicht auf öffentlichen Applaus zum Ausdruck bringen."

😂 🥳 😂

Also das Stück wird immer schlechter - besser! Das kann man sich ja gar nicht ausdenken. Also zumindest nicht einer allein, oder doch?

Er will (soll?) uns jetzt weismachen, dass Waltz nicht wusste, wen er in den geheimen, exklusiven Kriegschat einlud, keiner seinen Namen las und darüber hinaus will er uns suggerieren, dass Waltz sich "sicher" im geheimen Rahmen fühlte? Was für eine schlechte Seifenoper, das hatten wir aber schon zigfach besser!

Sieht wohl leider eher danach aus (es schreit förmlich danach), dass es den Amis zu bunt wird, sie sichtlich gereizt sind und sie sich überlegten, wie man den Europäern das am Besten so deutlich wie möglich klar machen kann.

Wirklich "nett" und damit noch ein Unterstreichen dessen, was dort gesagt wurde, ist ja die Reaktion auf Goldbergs Nachfrage: keine Entschuldigung, Verharmlosung, Verdrehung oder Rechtfertigung - es wurde genau so stehen gelassen. Hätte halt bloooß nicht an die Öffentlichkeit kommen sollen ("keine Absicht" 😎) - ist aber auch dumm gelaufen. Hmm.

Sooowas Blödes jetzt aber auch, was für ein Missgeschick.

😜 😂

Und der Storch bringt die Babys.

Zwinkersmiley.


Dazu ausführlicher Der Standard, gerade auch zu meinen Fragen - z.B. zur Frage, ob es in den USA üblich ist, Kriegschats auf Signal zu unterhalten:

"Noch vor Veröffentlichung des Artikels fragte The Atlantic bei zahlreichen Rechtsanwälten nach, wie ein hypothetisches Szenario, in dem US-Offizielle eine Signal-Gruppe eröffnen, um über Fragen nationaler Sicherheit zu diskutieren, zu bewerten sei. Alle kontaktierten juristischen Experten waren sich einig, dass Signal dafür absolut ungeeignet sei und dies rechtlich absolut inakzeptabel wäre. Zum einen ist die App nicht autorisiert für derartige Chats, zum anderen gebe es für solche Unterhaltungen spezielle Kommunikationswege und abgeschirmte Räume, in denen diese stattzufinden hätten."


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.