Unter der Überschrift "SAGT NEIN! Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden" baut die Initiative eine (internationale) Plattform für die kommenden (auch innergewerkschaftlichen) Auseinandersetzungen im Kampf gegen Militarismus und Krieg auf. "SAGT NEIN" ist eine antimilitaristische organisationsübergreifende gewerkschaftliche Basisinitiative von Kolleg:innen aus ver.di, IG Metall und anderen DGB-Organisationen.
"Wir wenden uns an alle Gewerkschaftsmitglieder, insbesondere aber an die Delegierten des ver.di-Bundeskongresses:
Sagt Nein zu dem Leitantrag für den ver.di-Bundeskongress (17. bis 22. September in Berlin), mit dem ver.di für die Waffenlieferung, für Aufrüstung und zwischen den Zeilen für den Einsatz von Soldaten ausgerichtet werden soll. Ähnliches ist zu vermuten für den Gewerkschaftstag der IG Metall (22. bis 26. Oktober in Frankfurt), wo bislang ein Vorstandspapier dazu kursiert.
Wir rufen die Delegierten des ver.di-Bundeskongresses dazu auf, auf Basis unserer Satzung, unserer Grundsatzerklärung, unserer darauf aufbauenden bisherigen Beschlusslagen und in Wahrnehmung ihres demokratischen Mandates dem Leitantrag des Bundesvorstands/Gewerkschaftsrates zur Neupositionierung in Fragen von Krieg und Frieden, zum Einschwenken auf den Kriegskurs der Bundesregierung und der NATO, die Zustimmung zu verweigern."
Von Käthe Kollwitz -https://www.dhm.de/fileadmin/medien/lemo/images/p62-23.jpg, Bild-PD-alt, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=9140545
"Uns eint die Ablehnung eines Denkens in militärischen Kategorien.
Wir haben nicht vergessen, was 1914 geschah...
Wir lehnen jegliche Parteinahme für jeden kriegführenden Staat oder die Bündnisse, die an den Kriegen der Herrschenden beteiligt sind, kategorisch ab...
WIR ZAHLEN NICHT FÜR EURE KRIEGE!
WAFFEN RUNTER – LÖHNE RAUF!
Über 30 Kolleg*innen und die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. haben den Aufruf als Erste unterzeichnet.
"Der Aufruf - mit möglichst vielen Unterzeichner*innen - wird auf dem Bundeskongress den Delegierten übergeben und mit ihnen ihre Haltung zu Krieg und Frieden, Militarismus und Burgfrieden diskutiert. Je mehr wir sind, umso besser!"
Die Unterzeichnung ist möglich bei change.org, den Link dazu und laufend aktuelle Informationen findet Ihr auf der Internetseite www.sagtnein.de.
NEUIGKEIT ZUR PETITION
"WEITERER und VERSTÄRKTER DRUCK TUT DRINGEND NOT!
"Liebe Unterstützer:innen,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie es zu befürchten war, eskaliert die Lage im Ukrainekrieg kontinuierlich weiter: Mittlerweile scheint es nur noch eine Frage der (kurzen) zeit zu sein, bis Deutschland nun auch weitreichende Marschflugkörper an die Ukraine liefert.
Dieser Wahnsinn muss um unser aller Willen endlich gestoppt werden!...
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass vom ver.di-Bundeskongress ein unüberhörbares und unübersehbares gewerkschaftliches Signal gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden ausgeht!...
Also: Teilen, teilen, teilen... In Euren privaten, beruflichen, gewerkschaftlichen und (technisch) `sozialen` Netzwerken!!
Gemeinsam können wir die Welt bewegen.
für den Initiator:innenkreis
Hedwig Krimmer Andreas Buderus"
14.08.2023
ZUKUNFT DER GEWERKSCHAFTEN
"Ver.di auf Kriegskurs
Gewerkschaftsspitze beantragt Kurswechsel hin zu Aufrüstung und Militäreinsätzen"
"Schwenkt Verdi beim Bundeskongress im September auf den Kriegskurs der NATO und der Bundesregierung ein?...
Der als Antrag »E 096« den Delegierten des Verdi-Bundeskongresses vorgelegte Antrag ist eine widersprüchliche Aneinanderreihung von Aussagen, die deutlich machen, wie unklar die Haltung zu Krieg und Frieden in den obersten Gewerkschaftsgremien offenkundig ist. Da wird beklagt, dass der »völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine (…) die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung nach dem Ende des Kalten Krieges massiv beschädigt« habe, während der vorangegangene Präzedenzfall des ebenso völkerrechtswidrigen NATO-Angriffskriegs gegen Jugoslawien 1999 keine Erwähnung findet. »Gewaltsame Grenzverschiebungen dürfen nicht toleriert (…) werden«, heißt es mit Blick auf die Ukraine, während es die herbeigebombte Abspaltung des Kosovo von Serbien offenbar nie gegeben hat..."
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Liebe Kollegin Krimmer, Kollege Buderus!
Euer Aufruf in Ehren!
Aber wer von den Adressaten „Entscheider im Bundestag“ kennt B. Brecht, insbesondere dessen und die Reden anderer (K. Liebknecht, O. Hahn u.a.) zum Thema Frieden?
Der Bildungsgrad der „Null-Bock-Generation“ mit dem Parteibuch in der Hand ist doch sprichwörtlich im Minusbereich!
Stimmt Ihr mit mir überein, dass die Schmarotzer im Bundestag, die sich „Volksvertreter“ nennen, in keinster Weise die Interessen unseres Volkes vertreten?
Wer sein Amt und sein öffentliches Mandat missbraucht des eigenen Willens wegen, der gilt nach Definition als „Verräter“.
Soll ich fortfahren…?
Lieber Greg,
vielen Dank für Deine Gedanken! Und Deine Fragen stellen sich in der Tat sehr Viele. Meine Perspektive darauf hat sich mittlerweile dahingehend geändert, dass ich denke, es ist unerheblich, ob sie die Reden kennen oder nicht, denn es gibt opportunistische Interessen (wie immer, egal ob individuell, mikro- oder makroperspektivisch), die in diesem unseren System Vorrang haben. Und diese werden verfolgt, komme was wolle...
Und zum Verrat: v.a. geht`s hier um grundlegende Gesetze bzw. die gesamte grundlegende Verfassung, deren Botschaft orwell`sch verdreht und neu interpretiert wird. "Zum Wohle" wessen sollte man hier fragen - m.E. sicher nicht zum Wohle der Gesellschaft und der Allgemeinheit, ganz im Gegenteil.
Und darüber hinaus sprechen sie von unseren "demokratischen Werten", die zu verteidigen sind, während grundlegende Freiheiten der ersten Artikel unseres Grundgesetzes (das ja in all unsere Gesetze übergeordnet ausstrahlt) eingeschränkt werden.
Sie sprechen von "Gefahren" - ich denke mir: sie haben Recht, unsere Demokratie ist massiv gefährdet. Allerdings ist die Frage, woher und wodurch.
Liebe Grüße, TS